Hurra! Er ist da! – Der Welpe kommt ins Haus
Der Welpe kommt ins Haus
Wenn Sie nach Hause kommen, geht es zunächst zum Löseplatz (die Stelle, an der Ihr Welpe zukünftig seine Geschäfte erledigen soll), damit nicht als Erstes ein kleines oder großes Geschäft in die Wohnung abgesetzt wird. Danach zeigen Sie Ihrem Welpen, wo das Wasser steht und seinen Schlafplatz. Bieten Sie Körperkontakt an und haben Sie ein Auge auf Ihren neuen Mitbewohner. Bitte lassen Sie ihn nun nicht allein. Setzen Sie sich zu ihm auf den Boden und genießen Sie die erste gemeinsame Zeit.
Stubenreinheit beachten
Ihr Welpe ist noch nicht stubenrein, achten Sie deshalb darauf, wann Ihr kleiner Vierbeiner aufs Klo muss. Hierbei gilt die folgende Faustregel.
Faustregel zur Stubenreinheit:
- Mindestens alle 2 Stunden ...
- Nach dem Schlafen ...
- Nach dem Füttern ...
- Nach dem Spielen ...
- Wenn der Welpe unruhig wird ...
… tragen Sie ihn zu seinem Löseplatz.
Wichtig!
Sollte es ein Malheur in der Wohnung geben, putzen Sie es kommentarlos weg!
Ein See in der Wohnung – das passiert jedem Welpen einmal, bis er stubenrein ist. Schimpfen Sie nicht, sondern gehen Sie direkt mit Ihrem Hundekind zum Löseplatz. Wenn der Welpe sich dort gelöst hat, loben Sie ihn.
Der Löseplatz
Der Löseplatz ist idealerweise ein ruhiges Fleckchen am Haus oder im Garten und hat als Untergrund Rasen. Diesen Ort suchen Sie nun zu den oben aufgeführten Situationen auf. Der kleine Hund ist angeleint und kann sich in einem Radius von 1,5 Metern bewegen. Stellen Sie sich ruhig und entspannt hier hin. Erkunden Sie nicht die Umgebung mit dem Welpen, er wird dann sein Geschäft nicht draußen verrichten. Wenn Ihr Hund fertig ist, loben Sie ihn.
Richtig füttern
Füttern Sie Ihren Hund, so wie der Züchter es Ihnen empfohlen hat bzw. nach der Fütterungsempfehlung auf dem Welpenfutter. Ob diese Angabe für Ihren Hund passt oder (wie meistens) zu hoch ist, muss man vorsichtig ausprobieren. Ihr Hundetrainer und Ihr Tierarzt sind hier gute Ansprechpartner.
In der ersten Zeit füttern Sie 3x täglich.
Die erste gemeinsame Nacht
Bevor Sie schlafen gehen, gehen Sie noch einmal mit Ihrem Hundekind nach draußen, damit es sich lösen kann.
Legen Sie eines der Handtücher mit dem Geruch der Mutterhündin in die Box und setzen Sie Ihren Welpen hinein. Schließen Sie die Tür und legen Sie sich daneben ins Bett. Halsband/Geschirr und Leine liegen griffbereit neben dem Bett.
Sollte Ihr Welpe jetzt weinen und jammern, lassen Sie eine Hand aus dem Bett am Gitter neben dem Hund hängen, damit er sich nicht so einsam fühlt. Egal was passiert, bleiben Sie ruhig und „schlafen“ Sie. Öffnen Sie nicht die Box, machen Sie nicht das Licht an und schauen Sie nicht nach. Je entspannter Sie sind, desto entspannter ist Ihr Welpe und wird einschlafen.
Wenn der Welpe nachts unruhig wird
Wacht Ihr Hundebaby in der Nacht auf und wird unruhig, ziehen Sie sich erst an, öffnen dann die Box, nehmen direkt den Welpen auf den Arm, ziehen ihm das Halsband/Geschirr an, leinen ihn an und gehen nach draußen. Setzen Sie ihn auf den Löseplatz. Loben Sie Ihren Welpen, wenn er fertig ist. Dann nehmen Sie ihn wieder auf den Arm, gehen ins Haus, ziehen ihn aus und bringen ihn in die Box. Legen Sie sich sofort wieder hin und löschen Sie das Licht. Es kann sein, dass der Welpe nun etwas in der Box rumort, aber Sie bleiben entspannt und schlafen wieder ein.
Der erste Morgen
Ziehen Sie sich sofort an, nehmen den Welpen auf den Arm und tragen ihn zu seiner Lösestelle. Er muss bestimmt! Loben und belohnen Sie ihn, wenn er fertig ist. Sie können nun mit ihm, als Belohnung, die Umgebung erkunden. Schüchterne Hunde empfinden es oft als Belohnung, wenn sie wieder nach drinnen ins Haus oder in die Wohnung dürfen.
Jetzt haben Sie und Ihr Welpe sich Ihr erstes gemeinsames Frühstück verdient!
Herzlichen Glückwunsch!