Autoplay
Automatische Vervollständigung
Vorherige Lektion
Überspringen
Abschließen und fortsetzen
Rückrufsignale für den Notfall
1 | Einleitung
1.1 | Willkommen im Onlinekurs!
1.2 | Einleitung (2:50)
2 | Vorbereitung
2.1 | Gedanken vor dem Aufbau (15:07)
2.2 | Sonderfälle für die Wahl des passenden Rückrufsignals (4:36)
2.3 | Vorbereitung (6:39)
2.4 | Lieblingsfutter bestimmen (3:28)
3 | Der Aufbau
3.1 | Der Aufbau vom Rückrufsignal für den Notfall (3:06)
3.2 | Tipps zum allerersten Signal (1:31)
3.3 | Praktischer Aufbau vom Rückrufsignal (2:47)
3.4 | Spielbelohnung anstatt Futterbelohnung (1:22)
3.5 | Übe das Rückrufsignal „aus heiterem Himmel“ (5:05)
3.6 | Hintergrundwissen zum Aufbau (2:21)
3.7 | Sondersituationen und deren Aufbauvarianten (7:18)
3.8 | Praktisches Video erster & zweiter Pfiff (13:28)
3.9 | Das richtige Umfeld (2:35)
3.10 | Hintergrundwissen zum Aufbau vom Rückrufsignal für den Notfall (7:00)
4 | Übungen
4.1 | Das sichere Übungskonzept zum Rückrufsignal (11:01)
4.2 | Stolpersteine beim Training vermeiden (2:52)
4.3 | Trainingsaufbau unter starker Ablenkung (10:26)
4.4 | Shit happens! Was tun, wenn das Training mal schiefläuft? (4:03)
4.5 | Reh weg – Hund weg! Was tun im Falle des Falles? (7:04)
5 | Variationen
5.1 | Rückrufsignal für den Notfall auf Entfernung – Theorie (7:27)
5.2 | Rückrufsignal für den Notfall auf Entfernung – in der Praxis (4:40)
5.3 | Rückrufsignal für den Notfall auf Entfernung – ohne Sicht (8:08)
5.4 | Die fliegende Wurst (9:40)
5.5 | Funktionieren auch wir unter Ablenkung? (4:00)
5.6 | Am Ball bleiben – die Zeit nach dem Aufbau vom Rückrufsignal (5:03)
5.7 | Massive Ablenkung meistern (6:43)
5.8 | Das Pferd von hinten aufsatteln – Weitere Trainingsstrategie bei Federwild (5:48)
6 | Tipps
6.1 | Tipps für Jäger und ihre Jagdhunde (3:36)
6.2 | „Gemeinsam Beute machen“ als Belohnung für das Rückrufsignal (5:38)
6.3 | Das Rückrufsignal in der Mehrhundehaltung (5:41)
6.4 | Wie die ganze Familie beim Rückrufsignal helfen kann (2:43)
6.5 | Wann sollte man das Rückrufsignal für den Notfall NICHT verwenden? (7:43)
6.6 | Rückruftraining mit unsicheren Hunden (12:05)
6.7 | Rückruftraining – Besonderheit „Die, die nicht weit vorauslaufen“ (5:11)
7 | Abschlussgedanken
7.1 | Gedanken zum Schluss (5:30)
7.2 | Handout
7.3 | Mehr von Inga Böhm-Reithmeier
5.6 | Am Ball bleiben – die Zeit nach dem Aufbau vom Rückrufsignal
Inhalte gesperrt
Wenn Sie bereits angemeldet sind,
Sie müssen sich einloggen
.
Im Kurs anmelden, um es freizuschalten