Autoplay
Automatische Vervollständigung
Vorherige Lektion
Überspringen
Abschließen und fortsetzen
Retrievertraining EINWEISEN | Rechts- / Links-Schicken Grundlagen
1 | Theoretischer Hintergrund
1.1 | Trainingsziel
2 | Körperhaltung
2.1 | Handzeichen
2.2 | Ergänzende körpersprachliche Signale
3 | Korrektes Schicken
3.1 | Verbales Signal
3.2 | Unterschiedliche oder gleiche Signale?
3.3 | Optische Hilfsmittel
3.4 | Wann wird der Hund geschickt?
3.5 | Push-Signal
3.6 | Stopp-Signal als Bindeglied
3.7 | Signal-Übersicht
5 | Typische Problemkreise
Problemkreis I | Kommunikationsprobleme
Problemkreis II | Hund reagiert nicht
Problemkreis III | Hund wartet das richtungsweisende Signal nicht ab
Problemkreis IV | Hund läuft nicht in gerader Linie seitlich
Problemkreis V | Hund läuft nicht in die angezeigte Richtung
Problemkreis VI | Hund läuft nicht weit genug seitlich
6 | Ausblick auf das Training
Beginner | Trainingsplan zum Download
Weitere Informationen und Empfehlungen
Aufbau und Nutzung des Kurses
Alle weiteren Module auf einen Blick
Rückmeldung an uns
Umfrage
Umfrage
Inhalte gesperrt
Wenn Sie bereits angemeldet sind,
Sie müssen sich einloggen
.
Im Kurs anmelden, um es freizuschalten