Autoplay
Automatische Vervollständigung
Vorherige Lektion
Überspringen
Abschließen und fortsetzen
Onlinekurs Hunde lesen lernen – Körpersprache beim Hund deuten
1 | Herzlich willkommen!
1.1 Was dich erwartet (1:14)
1.2 Ich bin Maren Grote
1.3 Warum es wichtig ist, Hundeverhalten deuten zu können
1.4 Aufbau des Online-Kurses
2 | Demutsverhalten beim Hund
2.1 Aktive Demut (26:40)
2.2 Passive Demut (30:51)
3 | Imponierverhalten
3.1 Imponierverhalten (29:27)
4 | Aggressionsverhalten
4.1 Offensives Drohen (37:54)
4.2 Defensives Drohen (29:13)
4.3 Leinenpöbelei (16:59)
4.4 Kommentkampf (44:35)
5 | Angst, Unsicherheit und Stress
5.1 Angst und Unsicherheit (38:09)
5.2 Meideverhalten (6:01)
5.3 Stress (17:31)
5.4 Übersprungshandlungen (11:14)
6 | Sexualverhalten
6.1 Sexualverhalten und Flirten (23:14)
7 | Jagdverhalten
7.1 Jagdverhalten (26:01)
8 | Komfortverhalten
8.1 Komfortverhalten (11:25)
9 | Spiel
9.1 Spiel unter Hunden (19:18)
10 | Freundschaft
10.1 Freundschaft (34:40)
11 | Gruppendynamik
11.1 Gruppendynamik (15:42)
12 | Quiz zum Hundeverhalten
12.1 Quiz - Hast du gut aufgepasst?
13 | Deine Rückmeldung an uns
13.1 Umfrage
14 | Danksagung
14.1 Wir möchten danke sagen!
15 | Mehr von Maren Grote
15.1 Bücher und Webinare von Maren Grote
1.3 Warum es wichtig ist, Hundeverhalten deuten zu können
Inhalte gesperrt
Wenn Sie bereits angemeldet sind,
Sie müssen sich einloggen
.
Im Kurs anmelden, um es freizuschalten