Autoplay
Automatische Vervollständigung
Vorherige Lektion
Überspringen
Abschließen und fortsetzen
Raumdenken – Raumverwaltung in der Hundeerziehung
1 | Herzlich willkommen!
1.1 Was dich erwartet/dein Kontakt zu uns (2:37)
2 | Raumdenken®
2.1 Was ist Raum? Warum Raumdenken®?
2.2 Vom territorialen Verhalten zum Raumdenken® (5:23)
2.3 Territorialer Anspruch (8:09)
2.4 Vier Faktoren des Raumdenkens
2.5 Individualraum (5:36)
2.6 Positionierung – Wer bewegt wen im Raum? // Fünf Übungen (5:01)
3 | Raumverhalten des Hundes: Hunde verstehen – von Hunden lernen
3.1 Evolution, Domestikation, Rassen
3.2 Hunde kommunizieren über ihr Raumverhalten (5:20)
3.3 Spiel ist Lernen: Umgang mit Aggression und mit dem Fang (6:10)
3.4 Mensch und Hund // Reflexion I: Beziehung
4 | Raumverwaltung – der Leitmensch
4.1 Raumdenken® (3:32)
4.2 Raum definieren
4.3 Raum kommunizieren, Grenzen setzen
4.4 Ausdrucksmittel
4.5 Körperliche Ausdrucksmittel (4:02)
4.6 Stimmliche Ausdrucksmittel (Lautaustausch)
4.7 Positionierung über Ressourcen (5:43)
4.8. Tipps und Übungen zur Raumverwaltung
5 | Räume im Alltag
5.1 Räume strukturieren den Alltag
5.2 Raumarten (3:55)
5.3 Hausterritorium – häusliches Umfeld (8:53)
5.4 Beispiele: Raumverwaltung im Haus/Tipps für den Alltag
5.5 Outdoor-Territorium – natürliches und städtisches Umfeld (7:35)
5.6 Beispiele: Raumverwaltung Outdoor/Tipps für den Alltag
5.7 Übungen – Indoor und Outdoor
5.8 Räume im Alltag: Reflexionsbogen II
6 | Raumverwaltung mit der Leine
6.1 Die Leine – die Basis (6:50)
6.2 Im Haus – die Hausleine (9:00)
6.3 Outdoor – der Leinenraum (7:41)
6.4 Übungen mit der Leine
7 | Raumverwaltung bei Fremdhundbegegnungen
7.1 Hunde lieben Hundekontakte (5:51)
7.2 Schutzraum (11:43)
7.3 Eingliederung eines neuen Hundes
7.4 Reflexion – Fremdhundebegegnung
8 | Mensch-Hund-Team
8.1 Resümee
8.2 Reflexion
8.3 Tagesreflexion
9 | Service und Danksagung
9.1 Bücher, Webinare von Ursula Löckenhoff
9.2 Alle Übungen und Reflexionsbögen als Gesamtdownload
Danksagung
Deine Rückmeldung an uns
Umfrage
6.1 Die Leine – die Basis
Inhalte gesperrt
Wenn Sie bereits angemeldet sind,
Sie müssen sich einloggen
.
Im Kurs anmelden, um es freizuschalten